Online anmelden
zum Corona-Test

Ergebnis nach ca. 15 Minuten

Herzlich Willkommen

Schnelltest Antigentest PoC-PCR-Test PCR Test Testzentren Stuttgart

Ihre Testmöglichkeiten bei uns

Schnelltest kostenpflichtig

Preis: 10,00 €

Termin buchen

PCR NAT Test

--- Aktuell Verfügbar --- Molekulare Tests liefern hochpräzise Ergebnisse. Durch die Amplifikation (Vervielfältigung) von DNA oder RNA sind molekulare Tests besonders sensitiv, d.h. sie können einen Erreger mit hoher Sicherheit erkennen. PCR-Tests verwenden Thermozyklen zur Amplifikation, also eine Reihe aufeinanderfolgender Temperaturänderungen. Diese Wechsel von Aufheizen und Abkühlen verlängern die Zeit bis ein Ergebnis vorliegt. ID NOW™ verwendet eine innovative isotherme Nukleinsäure Amplifikations-Technologie auf einer intuitiv zu bedienenden Plattform und liefert in maximal 13 Minuten die schnellsten hochsensitiven Molekulartestergebnisse auf dem Markt. Der PoC-PCR-TEST (auch als NAAT-Test oder "rapid-PCR" bezeichnet) ist mittlerweile häufig als RT-PCR-Test Äquivalent akzeptiert - der Vorteil: schneller Ergebnis innerhalb von 13 Minuten bis maximal 26 Minuten angenehmer Abstrich nur in der Nasenmuschel billiger und bilinguales Zertifikat (Deutsch/Englisch). Der Test ist mit seiner schnellen, qualitativen und laborgenauen Diagnostik dem klassischen RT-PCR-Test von vielen Einlassstellen und Ländern gleichgesetzt und das Verfahren von der Bundesregierung und der EU anerkannt.

Preis: 42,99 €

Termin buchen

Schnelltest kostenfrei - vulnerable Gruppen

- Kinder unter 5 Jahren, also bis zu ihrem fünften Geburtstag --> Geb.Datum - Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, unter anderem Schwangere im ersten Trimester --> ärztliches Zeugnis im Original - Personen, die zum Zeitpunkt der Testung an klinischen Studien zur Wirksamkeit von Impfstoffen gegen das Coronavirus teilnehmen --> Bestätigung notwendig - Personen, bei denen ein Test zur Beendigung der Quarantäne erforderlich ist („Freitesten“) - Besucher und Behandelte oder Bewohner in stationären bzw. ambulaten Pflege- und Krankeneinrichtungen --> Bestätigung notwendig - Pflegende Angehörige --> Bestätigung notwendig - Haushaltsangehörige von nachweislich Infizierten --> Testergebnis der infizierten Person + übereinstimmende Wohnanschrift - Leistungsberechtigte, die im Rahmen eines Persönlichen Budgets nach dem § 29 SGB IX Personen beschäftigen, sowie Personen, die bei Leistungsberechtigten im Rahmen eines Persönlichen Budgets beschäftigt sind

Preis: 0,00 €

Termin buchen

Schnelltestzentrum Stuttgart Ost

Ostendstraße.70
70188 Stuttgart


Verfügbare Test-Typen:

  • PCR NAT Test
  • Schnelltest kostenpflichtig
  • Schnelltest kostenfrei - vulnerable Gruppen


3 Schritte zu Ihrem persönlichen Corona-Test

Anspruch auf kostenlose Tests haben "vulnerable Bevölkerungsgruppen":

  • Personen, bei denen ein Test zur Beendigung der Quarantäne erforderlich ist („Freitesten“)
  • Besucher und Behandelte oder Bewohner in stationären bzw. ambulaten Pflege- und Krankeneinrichtungen
  • Pflegende Angehörige
  • Leistungsberechtigte, die im Rahmen eines Persönlichen Budgets nach dem § 29 SGB IX Personen beschäftigen, sowie Personen, die bei Leistungsberechtigten im Rahmen eines Persönlichen Budgets beschäftigt sind

Die Bürgertests gegen 3 Euro Eigenbeteiligung sind entfallen.

Sollten Sie keinen der vorher genannten Gründe vorweisen können, müssen Sie den Schnelltest regulär bezahlen.

Die Testverordnung finden Sie hier im Bundesanzeiger.

Downloads

Schritt 1: Profil anlegen


Durch das Anlegen eines persönlichen Profils ermöglichen Sie uns die Abläufe im Testzentrum zu optimieren und verkürzen somit die Wartezeiten. Sie können Ihrem Konto auch weitere Personen hinzufügen, sodass Sie z. B. die Ergebnisse Ihrer Kinder ohne eigene E-Mail-Adresse online erhalten können.

Ihre Testergebnisse sind für Sie online einsehbar und können z.B. auch bei einem Besuch im Altersheim, Krankenhaus oder Restaurant ganz einfach vorgezeigt werden.

Schritt 2: Ohne Termin zum Testzentrum


Sie benötigen in unseren Testzentren keine Termine. Kommen Sie einfach vorbei, loggen Sie sich in ihrem Konto ein und zeigen Sie Ihren persönlichen QR-Code bei der Anmeldung vor.

Schritt 3: Test vor Ort im Testzentrum

Mitbringen müssen Sie nur ein Ausweisdokument zur Identitätsprüfung.

Der Corona-Test wird vor Ort durch geschultes Personal durchgeführt.

Schritt 4: Digitales Testergebnis, optional als Zertifikat vor Ort

Übertragung in die Corona Warn App

Nach dem Test müssen Sie nicht vor Ort warten. Ihr digitales Testergebnis erhalten Sie nach ca. 15 Minuten automatisch per E-Mail. Auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich vor Ort ein Zertifikat ausgedruckt.

Ihr Schnelltest-Ergebnis können Sie außerdem auch in die Corona-Warn-App des Robert-Koch-Instituts übertragen.


Digitales COVID-Zertifikat der EU

Wenn Sie das erstellte Zertifikat in die Corona-Warn-App importieren, erhalten Sie auch das digitale COVID-Zertifikat der EU. Dieses wird in allen EU-Mitgliedstaaten anerkannt und enthält einen QR-Code mit elektronischer Signatur zum Schutz vor Fälschung. Bei der Kontrolle werden QR-Code und Signatur überprüft.

Personen mit negativem Testergebnis im Format des digitalen COVID-Zertifikats der EU sollten von möglichen Quarantäneanforderungen befreit werden, es sei denn, sie kommen aus Gebieten, in denen das Virus stark verbreitet ist.

Übertragung in die luca App

Sie nutzen die luca App? Dann können Sie den Testnachweis ganz einfach in die luca App importieren.

Dadurch können Sie Ihre negativen Testergebnisse digital auf dem Handy vorzeigen.